Evonik & empower®: Wie konsistente Markenarbeit skalierbar wird
Wie empower® einem weltweit führenden Chemieunternehmen geholfen hat, seine Marke konsistenter zu führen, Prozesse effizienter zu gestalten und die Kommunikation gezielt weiterzuentwickeln.
Der Ausgangspunkt: Eine Marke im Wandel – und ein neues Selbstverständnis
2007 beginnt für Evonik ein neues Kapitel: Ein neuer Name, eine neue Identität, ein neuer Auftritt. Aus einem traditionsreichen Unternehmensverbund wird eine international agierende Dachmarke mit dem heutigen Ziel, die grüne Transformation der Industrie maßgeblich voranzutreiben.
„Die Marke Evonik ist als Kind gestartet und heute erwachsen“, sagt Denis Seger, Head of Brand & Campaign bei Evonik. „Damals mussten wir viel kontrollieren. Heute arbeiten wir in der Markenführung größtenteils auf Vertrauensbasis. Dazu hat auch empower® beigetragen.“
Doch der Weg dahin war anspruchsvoll. Unterschiedliche Gesellschaften, heterogene Dokumentvorlagen, dezentrale Verantwortung: In einem Unternehmen mit über 100 Gesellschaften und 32.000 Mitarbeitenden weltweit war es eine echte Herausforderung, Markenkonsistenz und professionelle Außenwirkung in allen Inhalten sicherzustellen.
Während in den Anfangsjahren vor allem die Markenkonsistenz im Fokus stand, rückte mit der Zeit zunehmend die Frage in den Mittelpunkt, wie sich tägliche Kommunikationsprozesse effizienter, schneller und automatisierter gestalten lassen – ohne Kompromisse beim CD (Corporate Design).
Der Knackpunkt: PowerPoint als systemischer Engpass
PowerPoint – für viele das Herzstück unternehmensweiter Kommunikation – wurde zur größten Herausforderung:
Ganze interne Teams und externe Agenturen wurden hinzugezogen, um Präsentationen für wichtige Anlässe wie Vorstandstermine oder Pressekonferenzen CD-konform und professionell zu gestalten. Ein hoher Aufwand – für ein alltägliches Tool.
„Wenn ich eines im Zuge der Markenneugestaltung gelernt habe, dann: Stolpere nicht über PowerPoint. Hier geht es nicht nur um ein paar Kommunikatoren. PowerPoint ist eine der meistgenutzten Plattformen für Konzernkommunikation. Wir haben mehr als 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ganz unterschiedlichen Anforderungen. Das geht nur systembasiert – und so kam empower® ins Spiel“, so der Kommunikationsexperte.
Die Lösung: Ein System, das für alle funktioniert – weltweit, markenkonform und effizient
Was 2012 mit 2.000 Lizenzen für PowerPoint begann, wurde im Laufe der Zeit zur strategischen Plattform für die gesamte Office-Kommunikation: Heute nutzt Evonik die vollständige empower® Suite – PowerPoint, Word und Excel sowie das Signaturmanagement in Outlook – mit einer Unternehmenslizenz für alle Mitarbeitenden weltweit.
„empower® ist heute ein Standardprodukt auf allen unseren Endgeräten“, so Ralf Korbach, Product Manager im Bereich Application Virtualization & Global Digital Services bei Evonik.
Die Vorlagensteuerung wurde zentralisiert, die Markenführung global standardisiert und der Zugriff auf aktuelle Inhalte vollständig integriert:
„Vorlagenänderungen? Früher war das ein manueller Kraftakt. Heute übernimmt unser IT-Team das zentral – mit einem Klick, für alle Gesellschaften weltweit“, so der IT-Experte. „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen nicht mehr suchen oder fragen – sie finden ihre Vorlagen direkt in der Applikation. Änderungen an der Unternehmensstruktur oder im Vorstand? Kein Problem – die neue Folie ist per Mausklick verfügbar.“
Ein weiterer Erfolgsfaktor: Die Flexibilität. Mit empower® können Nutzende zwischen verschiedenen Nutzer- und Unternehmensprofilen wechseln – etwa wenn jemand im Namen einer anderen Gesellschaft anstelle der Evonik Industries AG kommuniziert. Eine Funktion, die im Alltag zahlreiche Fälle abbildet – ganz ohne IT-Support oder manuelle Workarounds.
Die Implementierung: Veränderung, die verbindet
Die Einführung erfolgte in abgestimmten Rollout-Wellen – getragen von einer engen Zusammenarbeit zwischen Kommunikation und IT.
Workshops, Intranet-Kampagnen, Infoartikel, Lernstunden, Teams-Kommunikation: empower® wurde in der Organisation sichtbar, erklärbar – und zum festen Bestandteil des Alltags gemacht.
„empower® war früher vor allem ein Kommunikationsthema – heute ist es ein strategisches Digitalisierungsprojekt. Dass diese Transformation so gut funktioniert hat, liegt an der reibungslosen, abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit“, sagt Denis Seger. „Ich habe mit unserer IT noch nie ein Projekt so reibungslos umgesetzt.“
Das Ergebnis: Effizienz. Konsistenz. Ruhe.
Über einen Zeitraum von knapp zwölf Monaten erreichte Evonik einen ROI von 644 % .
Die Ergebnisse sprechen für sich:
-
Zeitgewinn durch Automatisierung: Präsentationen lassen sich mit wenigen Klicks in neue Formate konvertieren – z. B. von 16:9 auf 16:10 in fünf Minuten. Früher war das ein mühsamer Prozess. Genauso wie das Überführen alter Präsentationen in einen neuen Master – heute gelingt das per Mausklick.
-
96 % mehr Markenkonsistenz: Einheitliche Templates und CD-konforme Kommunikation – über 100 Gesellschaften greifen auf dieselbe zentrale Quelle zu. Konkret nutzen 96 % der Anwendenden regelmäßig die Branding-Features von empower® und tragen so aktiv zu markenkonformen Geschäftsdokumenten bei.
-
Reduzierte Agenturabhängigkeit: Was früher outgesourct wurde, wird heute größtenteils intern und standardisiert erledigt – mit klaren Kosten- und Qualitätsvorteilen.
-
Weniger Konflikte, mehr Produktivität: Diskussionen über PowerPoint-Design? Gehören der Vergangenheit an. Auch nicht designaffine Mitarbeitende und ungeübte PowerPoint-Nutzende erstellen heute hochwertige, markenkonforme Folien – ohne Stress.
-
Bessere Zusammenarbeit: Prozesse sind klar, Rollen definiert, Verantwortlichkeiten abgestimmt – das stärkt die Organisation.
„empower® ist ein wichtiges Teammitglied – weil es uns Freiraum schafft für die Aufgaben, die wirklich zählen“, fasst Denis Seger zusammen.
Der Ausblick: empower® + KI = Zukunft
Evonik blickt nach vorn und ist überzeugt, dass empower® auch in den kommenden Jahren ein wertvoller Partner sein wird. Das neue Kapitel heißt: KI (Künstliche Intelligenz). Der empower® AI Assistant wird derzeit pilotiert. Die Erwartungen sind hoch.
„Viele KI-Tools versprechen, automatisch CD-konforme Slides zu erstellen. Aber unser Professionalisierungsgrad ist dank empower® und unseres durchdachten Masters so hoch, dass diese Tools uns eher zurückwerfen würden“, erklärt Seger. „Daher sind wir sehr gespannt, wie empower® KI-Funktionalitäten integriert.“
Fazit: Wenn Software zur strategischen Grundlage wird
Evonik und empower® zeigen, wie Technologie gezielt eingesetzt werden kann, um Marken zu stärken, Prozesse zu vereinfachen und die tägliche Arbeit wirksamer zu gestalten.
Diese Partnerschaft macht deutlich: Digitalisierung entfaltet ihren echten Nutzen dort, wo sie klare Strukturen schafft, manuelle Aufwände reduziert und die Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg fördert.
Die Reise von Evonik beweist, dass ein globales Industrieunternehmen mit der richtigen Lösung, einer klaren Vision und partnerschaftlicher Zusammenarbeit agiler, konsistenter und wirkungsvoller kommunizieren kann – Tag für Tag.
Diese Artikel könnten Ihnen gefallen
Ähnliche Artikel

Markenwahrnehmung stärken mit empower® – Continental zeigt wie

Fiducia stärkt Markenkommunikation mit empower®
