Unsere Add-in-suite wird MS Office einfach, einheitlich und effizient machen.
Unser Add-In für MS PowerPoint mit einer Folienbibliothek, Design Check und Produktivitätswerkzeugen
Unser Add-In für MS PowerPoint zur Erstellung professioneller Diagramme, wie Wasserfall- und Gantt-Charts im Handumdrehen
Unser Add-In für MS Word zur Erstellung einheitlicher Dokumente mit allen rechtlichen Informationen auf dem neuesten Stand
Unser Add-In für MS Outlook zur Verwaltung von E-Mail-Signaturen für Unternehmen
Unser Add-In für MS Excel zur Erstellung hochprofessioneller Excel-Tabellen im Handumdrehen
Integrieren Sie empower® mit Ihren bestehenden Anwendungen
Erfahren Sie mehr über unsere Kunden und ihre Erfolgsgeschichten
Erhalten Sie praktische Office-Tipps, inspirierende Geschichten und exklusive Markteinschätzungen zur MS-Office-Welt
Finden Sie MS-Office-bezogene Leitfäden, E-Books, Whitepaper, Videos, Infografiken und mehr e
Unsere empower Best-Practice-Serie zeigt empower Use Cases in kurzen 15-minütigen Videos
Laden Sie unsere globale PowerPoint-Studie der GfK herunter und erfahren Sie, wie PowerPoint in Unternehmen eingesetzt wird.
Laden Sie unsere Große Office Software Studie herunter und erfahren Sie, was die größten Probleme bei der Office-Arbeit sind und wie man sie löst - durchgeführt von Nielsen
Unsere Support ist immer für Sie da. Sie können sich auch an unser Help Center wenden.
Erfahren Sie mehr über unsere Werte und warum wir jeden Morgen aufstehen
Erfahren Sie mehr über unsere einzigartige Beziehung zu Microsoft
Ein Überblick über die Pressemitteilungen über empower
Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie Fragen oder Rückmeldungen haben.
Informieren Sie sich jetzt über die wichtigsten Gründe für eine Karriere bei uns! Bewerben Sie sich jetzt!
Unsere Add-in-suite wird MS Office einfach, einheitlich und effizient machen.
Unser Add-In für MS PowerPoint mit einer Folienbibliothek, Corporate-Design-Prüfung und Produktivitätswerkzeugen
Unser Add-In für MS PowerPoint zur Erstellung professioneller Diagramme, wie Wasserfall- und Gantt-Charts im Handumdrehen
Unser Add-In für MS Word zur Erstellung einheitlicher Dokumente mit allen rechtlichen Informationen auf dem neuesten Stand
Unser Add-In für MS Outlook zur Verwaltung von E-Mail-Signaturen für Unternehmen
Unser Add-In für MS Excel zur Erstellung hochprofessioneller Excel-Tabellen im Handumdrehen
Integrieren Sie empower® mit Ihren bestehenden Anwendungen
Erfahren Sie mehr über unsere Kunden und ihre Erfolgsgeschichten
Erhalten Sie praktische Office-Tipps, inspirierende Geschichten und exklusive Markteinschätzungen der MS-Office-Welt
Finden Sie MS-Office-bezogene Leitfäden, E-Books, Whitepaper, Videos, Infografiken und mehr
Unsere "Empower Best Practice"-Reihe zeigt Anwendungsbeispiele in kurzen 15-minütigen Videos
Laden Sie unsere globale PowerPoint-Studie der GfK herunter und erfahren Sie, wie PowerPoint in Unternehmen eingesetzt wird.
Laden Sie unsere Große Office Software Studie herunter und erfahren Sie, was die größten Probleme bei der Office-Arbeit sind und wie man sie löst - durchgeführt von Nielsen
Unsere Support ist immer für Sie da. Sie können sich auch an unser Help Center wenden.
Erfahren Sie mehr über unsere Werte und warum wir jeden Morgen aufstehen
Erfahren Sie mehr über unsere einzigartige Beziehung zu Microsoft
Ein Überblick über die Pressemitteilungen über Empowerment
Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie Fragen oder Rückmeldungen haben.
Informieren Sie sich jetzt über die wichtigsten Gründe für eine Karriere bei uns! Bewerben Sie sich jetzt!
Nutzen Sie für Ihre Präsentationen das PowerPoint-Format 16:9 oder 16:10? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Vorteile sowohl des 16:9-Formats als auch des 16:10-Formats. Jedes Seitenverhältnis bietet eigene Vorteile und ist für bestimmte Bereiche besser geeignet als für andere. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr PowerPoint-Format ändern können und wie sich dies auf Ihre Präsentation auswirken kann.
Mittlerweile stellt sich für die meisten nicht mehr die Frage, ob sie das Bildformat 4:3 oder 16:9 nutzen sollen. Vielmehr wird heute darüber nachgedacht, ob das 16:10-Format in Bezug auf Office-Anwendungen wie PowerPoint oder Word mehr Vorteile bietet als 16:9. Ganz pragmatisch betrachtet ist der einzige Unterschied der beiden Formate, dass das eine höher ist als das andere. Interessant ist, dass nicht nur MacBooks seit Jahren den 16:10-Monitor verwenden, sondern auch Dell seit Kurzem ein 16:10-Notebookmodell auf den Markt gebracht hat. Hieraus könnte sich ein Trend hin zu 16:10 bei Monitoren, Format und Auflösung entwickeln.
Seit den 90er-Jahren ist das 16:9-Format ein großer Trend bei TV- und Laptopbildschirmen geworden. Im Gegensatz zum vorherigen 4:3-Seitenverhältnis ist die 16:9-Version viel breiter und jeder erkennt im Vergleich sofort, dass es moderner ist. Außerdem ist das 16:9-Breitbildformat momentan der Standard vieler Display-Auflösungen.
Für Film- oder Videomaterial ist das 16:9-Format die am weitesten verbreitete Auflösung. Videos sind in diesem Seitenverhältnis angenehmer anzusehen. Man kennt es vor allem von Kinoleinwänden, dort wurde es zuerst genutzt.
Auch PowerPoint-Folien sind voreingestellt auf das Breitbildformat 16:9, da diese Breite viel Platz auf einer Folie im Querformat bietet. Das Format eignet sich z. B. optimal, wenn Sie eine PowerPoint-Präsentation als Video speichern und abspielen möchten.
Das Seitenverhältnis 16:10 lässt sofort erkennen, dass es in der Höhe mehr Platz bietet. Bei der Arbeit mit Office-Anwendungen bemerkt man schnell, dass 16:9-Monitore in der Vertikalen oft nicht hoch genug sind. Da man z. B. für Word-Dokumente oder Excel-Tabellen eher Höhe benötigt, lohnt sich das 16:10-Format besonders im Büro. Aus diesem Grund verwenden viele PC-Monitore das 16:10-Seitenverhältnis.
Ein ganz konkretes Beispiel für vereinfachtes Arbeiten durch das 16:10-Format haben Sie bei einem 24-Zoll-Monitor (1920 × 1200 Pixel). Dort passen zwei DIN-A4-Seiten in voller Größe nebeneinander auf den Bildschirm. Dadurch können Sie sich das Scrollen sparen und Ihr Dokument im Ganzen betrachten. Bei Excel-Tabellen bietet die 16:10-Auflösung Platz für mehr Zeilen auf einen Blick.
Funfact: Das 16:10-Breitbildformat ist auch bei Gamern sehr beliebt.
Beim Thema PowerPoint-Präsentation kommt es eher darauf an, welches Gerät Sie zur Erstellung und zur Präsentation nutzen. Wenn Sie hauptsächlich auf 16:10-Geräten präsentieren, empfiehlt es sich, Ihre PowerPoint-Präsentation in diesem Format anzulegen. Wie Sie ganz leicht Ihr PowerPoint-Format ändern, zeigen wir Ihnen in den folgenden Abschnitten mit fünf einfachen Klicks.
Bestimmt ist Ihnen bei einer Ihrer PowerPoint-Präsentationen schon einmal aufgefallen, dass Ihre Folien den Bildschirm nicht vollkommen ausfüllen. Das liegt an unterschiedlichen Seitenverhältnissen der PowerPoint-Präsentation und des Geräts, auf dem sie erstellt/geöffnet wird. Am häufigsten entstehen dabei folgende Unschönheiten in der Ansicht:
Wir erinnern uns: Seit der PowerPoint-Version von 2013 sind PowerPoint-Folien im 16:9-Format voreingestellt. Viele Büromonitore, aber auch MacBooks sind dagegen im 16:10-Format konzipiert. Sie müssen sich also bereits im PowerPoint-Layout für ein Seitenverhältnis entscheiden. Denken Sie immer daran, welches Seitenverhältnis das Gerät hat, auf dem Sie Ihre PowerPoint-Präsentation erstellen und öffnen möchten.
Das passende Folienformat für Ihre PowerPoint-Präsentation:
Das Format 16:10 ist bei Bildschirmen zwar seltener, aber durch die MacBook-Modelle (16:10) ist das Seitenverhältnis gar nicht so unbekannt. Es gibt sogar einige Hersteller, die im Jahr 2020 den Trend in Richtung höhere Bildschirme setzen. Die neuesten Beispiele sind der Büromonitor P2421 von Dell oder Acer mit dem neuen Spin 3.
Da das Seitenverhältnis 16:9 bei Bildschirmen immer noch überwiegt, können Sie damit erst einmal nichts falsch machen. Der aufkommende Trend hin zum 16:10-Bildschirm steht, wenn überhaupt, noch in den Startlöchern. Wenn Sie selbst viel mit Office-Anwendungen arbeiten und sich in diesem Bereich etwas verbessern.
Wussten Sie schon, dass Sie die Arbeit mit Office-Anwendungen wie PowerPoint oder Word auch im großen Stil effizient gestalten können? Die Office Add-ins von empower® bieten Ihnen eine Bandbreite an Möglichkeiten. empower® slides beispielsweise ermöglicht es Ihnen, mit über 50 praktischen Layout-Werkzeugen aufwendige Positionierungen zu automatisieren.
Wir kennen den Anwendungsfall von unseren Kunden: Präsentationen sind in einem alten Format abgespeichert und sollen in ein neues überführt werden. Bei einer einfachen Formatanpassung kommt es oftmals zu den oben genannten unschönen Darstellungsfehlern. Für diesen Fall gibt es bei empower® den Design Check. Dieser ermöglicht eine smarte Überführung in das neue Format ohne hohen Formatierungsaufwand. Die eigentliche Funktion ist aber der Layout-Switcher. Dieser bewirkt, dass Ihre Präsentation beim Formatwechsel zu 16:9 nicht verzogen oder, abgesehen vom Format, geändert wird. Wie das genau funktioniert sehen Sie in diesem Video:
Gerne zeigen wir Ihnen alle Vorzüge von empower® in einer persönlichen Demo oder Sie testen empower® slides kostenlos selbst.
Diese Artikel zum PowerPoint