Copilot und empower® kombinieren für anspruchsvolle Präsentationen
Microsoft erzeugt viel mediale Aufmerksamkeit mit dem Copilot. Besonders die Fähigkeit, PowerPoint-Präsentationen mithilfe von Sprachbefehlen zu erstellen, findet nach wie vor viel Beachtung. Doch in der Praxis zeigt sich: Copilot kann bei der Präsentationserstellung unterstützen, aber nicht die ganze Arbeit übernehmen. Wir bei empower® möchten verdeutlichen, welche Rolle Copilot dabei spielt – und wie empower® die entscheidenden Lücken schließt.
Um diese Frage zu beantworten, möchten wir mit diesem Artikel Transparenz schaffen, damit die Unterschiede zwischen den beiden Lösungen klar werden.
Bekannte Herausforderungen in der Präsentationserstellung
Weil Geschäftspräsentationen in der Regel komplexe Inhalte vermitteln, strategische Entscheidungen beeinflussen und unternehmensspezifische Anforderungen berücksichtigen müssen, werden in der Praxis Folien benötigt, die:
- Detaillierte Diagramme und Tabellen enthalten, um Daten und Analysen verständlich darzustellen.
- Maßgeschneiderte Visualisierungen erfordern, die weit über einfache Standard-Layouts hinausgehen.
- Markenkonformität sicherstellen, damit jede Folie den Corporate-Design-Richtlinien entspricht und die Marke hochwertig repräsentiert.
Die Erstellung solcher Folien ist zeitaufwendig und erfordert spezifisches Fachwissen und Fähigkeiten. Die meisten Anwendenden sind damit überfordert, weil sie oft nur über ein eingeschränktes Verständnis von PowerPoint und den Markenrichtlinien sowie durchschnittliche Darstellungsfähigkeiten verfügen. Der Zeitdruck im Arbeitsalltag verschärft die Situation zusätzlich, sodass sie trotz eines hohen Zeitaufwands häufig keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen.
Was Copilot leisten kann
Löst der Copilot nun diese bekannten Herausforderungen in der Präsentationserstellung? Nein, das tut er nicht. Aber hier ist, was er kann:
Er bietet die Möglichkeit, durch Sprachbefehle Inhalte zu generieren. Dabei nutzt er die Funktion Narrative Builder für die Strukturierung der Inhalte. Die Inhalte werden basierend auf 43 verschiedenen Layout-Varianten erstellt, die Microsoft im zugrunde liegenden PowerPoint-Folien-Master empfiehlt. Diese Layouts bestehen aus wenigen Platzhaltern oder einfachen Bild-Text-Kombinationen. Damit liefert der Copilot eine erste Visualisierung der Inhalte und bietet eine Unterstützung bei der Erstellung von ersten Entwürfen.
In Demonstrationen wird häufig gezeigt, wie der Copilot Inhalte generiert, indem er entweder auf das Internet bzw. auf die Informationen zurückgreift, mit denen das Sprachmodell im Vorfeld trainiert wurde. Ebenso oft wird der Anwendungsfall demonstriert, bei dem ein bereits bestehendes Dokument, wie ein Word-Dokument oder eine PDF, als Basisinhalt genutzt wird, dessen Inhalte der Copilot übernimmt. Übrigens: Copilot funktioniert auch in Outlook und Teams.
Doch diese Szenarien sind im realen Geschäftsalltag eher selten. Häufig existieren die Ideen für eine Präsentation zunächst in den Köpfen der Belegschaft und müssen erst entwickelt und vollständig niedergeschrieben werden. Der Copilot kann hierbei als erste Hilfe dienen, indem er Ideen strukturiert und in eine grobe visuelle Form bringt. Dennoch bleibt es erforderlich, diese Entwürfe weiter auszuarbeiten, um Gedanken und Anregungen überzeugend zu transportieren. Die Visualisierungen, die Copilot erzeugt, reichen bei anspruchsvollen Präsentationen nicht aus: Detaillierte Analysen, strategische Botschaften und komplexe Diagramme erfordern eine sorgfältige Ausarbeitung, die weit über die Standardlayouts hinausgeht. Es benötigt menschliche Fähigkeiten für eine präzise Ausarbeitung und visuelle Gestaltung von tiefgehenden Inhalten, die das Publikum bzw. die Betrachter mitnehmen und überzeugen.
Sprich, an dieser Stelle endet die Stärke des Copilot: Während er für den ersten Entwurf ein hervorragendes Werkzeug ist, unterstützt er nicht bei den komplexen Arbeiten, die nötig sind, um den hohen Ansprüchen von Geschäftspräsentationen gerecht zu werden.
empower®, die Antwort auf zentrale Anforderungen
Genau hier setzt empower® an. Die Lösung wurde speziell entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, Präsentationen schneller, effizienter und markenkonform zu erstellen – gerade bei komplexen Anforderungen.
Eine umfangreiche Bibliothek: empower® stellt eine zentral verwaltete Bibliothek mit professionellen Vorlagen und Inhalten bereit. Diese können flexibel angepasst werden und sind immer aktuell.
Automatisierte Präsentationserstellung: empower® ermöglicht es Nutzer:innen, durch ein kurzes Formular die wesentlichen Inhalte einer Präsentation zu definieren. Nach einem Klick auf „Erstellen“ generiert empower® eine fertige Präsentation, die auf diesen Vorgaben basiert. So sparen Unternehmen nicht nur wertvolle Zeit, sondern stellen auch sicher, dass alle Inhalte den Unternehmensrichtlinien entsprechen.
Automatische Markenkonformität: Jede Präsentation entspricht den Corporate-Design-Richtlinien – ganz automatisch. empower® hilft dabei, markenkonform zu arbeiten, ohne dass manuell aufwendige Prüfungen nötig sind.
Zentrale Verwaltung von Vorlagen und Design-Elementen: Unternehmen können alle Design-Assets wie Vorlagen, Bilder, Icons und Folien zentral speichern und verwalten sowie direkt in PowerPoint verfügbar machen. Sie sind somit immer nur einen Klick entfernt. Das sorgt für Markenkonsistenz und Effizienz in der Erstellung.
Intuitive Benutzeroberfläche: empower® macht die Arbeit mit PowerPoint für alle Nutzer:innen einfach. Selbst komplexe Aufgaben, die normalerweise tiefgehende Fachkenntnisse erfordern, lassen sich dank der intuitiven Funktionen und der benutzerfreundlichen Oberfläche mit Leichtigkeit umsetzen.
Copilot inspiriert, empower® perfektioniert.
Zusammenfassend ergänzen sich Copilot und empower®. Während Copilot erste Entwürfe und Ideen liefert, bietet empower® maßgeschneiderte Vorlagen sowie Werkzeuge, um diese Entwürfe in professionelle Präsentationen zu verwandeln. Besonders bei individuellen Anforderungen wie detaillierten Analysen oder strategischen Botschaften spielt die Software dabei ihre Stärken aus.
Die Kombination beider Lösungen ermöglicht es Unternehmen, von den Vorteilen der KI zu profitieren und sicherzustellen, dass ihre Präsentationen höchsten Ansprüchen gerecht werden. empower® schließt damit die Lücke zwischen Entwurf und hochwertiger Präsentation und schafft so Effizienz, Konsistenz und Qualität – die perfekte Grundlage für die Zukunft der Präsentationserstellung.
Diese Artikel könnten Ihnen gefallen
Ähnliche Artikel

Microsoft 365 Copilot: PowerPoint-Erfahrungsbericht

Microsoft 365 Copilot Erfahrungsbericht: Excel & Word
