Machen Sie es leichter, Ihre Marke zu leben, als sie zu ignorieren.
Machen Sie es einfach, die richtigen Inhalte mühelos zu finden.
Maximale Effizienz bei der Erstellung von Präsentationen.
Optimiert den Prozess der Dokumentenbearbeitung und -zusammenstellung.
Erfahren Sie mehr über unsere Kunden und ihre Erfolgsgeschichten
Integrieren Sie empower® mit Ihren bestehenden Anwendungen
Erhalten Sie praktische Office-Tipps, inspirierende Geschichten und exklusive Markteinschätzungen zur MS-Office-Welt
Finden Sie MS-Office-bezogene Leitfäden, E-Books, Whitepaper, Videos, Infografiken und mehr e
Alles, was Sie zu den Themen der MS Office-Welt wissen sollten. Übersichtlich zusammengefasst.
Laden Sie unsere große Office Software Studie herunter und erfahren Sie, was die größten Probleme bei der Office-Arbeit sind und wie man sie löst - durchgeführt von Nielsen
Laden Sie unsere große PowerPoint Studie herunter - durchgeführt von Nielsen
Unsere Support ist immer für Sie da. Sie können sich auch an unser Help Center wenden.
Unsere "empower Best Practice"-Reihe zeigt Anwendungsbeispiele in kurzen 15-minütigen Videos
Erfahren Sie mehr über unsere Werte und warum wir jeden Morgen aufstehen
Erfahren Sie mehr über unsere einzigartige Beziehung zu Microsoft
Ein Überblick über die Pressemitteilungen über empower
Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie Fragen oder Rückmeldungen haben.
Ihre Daten sind bei empower® privat und sicher.
Informieren Sie sich jetzt über die wichtigsten Gründe für eine Karriere bei uns! Bewerben Sie sich jetzt!
Machen Sie es leichter, Ihre Marke zu leben, als sie zu ignorieren.
Machen Sie es einfach, die richtigen Inhalte mühelos zu finden.
Maximale Effizienz bei der Erstellung von Präsentationen.
Optimiert den Prozess der Dokumentenbearbeitung und -zusammenstellung.
Erfahren Sie mehr über unsere Kundschaft und Erfolgsgeschichten
Integrieren Sie empower® mit Ihren bestehenden Anwendungen
Erhalten Sie praktische Office-Tipps, inspirierende Geschichten und exklusive Markteinschätzungen der MS-Office-Welt
Finden Sie MS-Office-bezogene Leitfäden, E-Books, Whitepaper, Videos, Infografiken und mehr
Alles, was Sie zu den Themen der MS Office-Welt wissen sollten. Übersichtlich zusammengefasst.
Laden Sie unsere große Office Software Studie herunter und erfahren Sie, was die größten Probleme bei der Office-Arbeit sind und wie man sie löst - durchgeführt von Nielsen
Laden Sie unsere große PowerPoint Studie herunter - durchgeführt von Nielsen
Unser Support ist immer für Sie da. Sie können sich auch an unser Help Center wenden.
Unsere "empower Best Practice"-Reihe zeigt Anwendungsbeispiele in kurzen 15-minütigen Videos
Erfahren Sie mehr über unsere Werte und warum wir jeden Morgen aufstehen
Erfahren Sie mehr über unsere einzigartige Beziehung zu Microsoft
Ein Überblick über die Pressemitteilungen über Empowerment
Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie Fragen oder Rückmeldungen haben.
Ihre Daten sind bei empower® privat und sicher.
Informieren Sie sich jetzt über die wichtigsten Gründe für eine Karriere bei uns! Bewerben Sie sich jetzt!
Möchten Sie Ihr nächstes Projekt besser organisieren und einen professionellen Zeitplan aufstellen? Dann ist es sicherlich kein Zufall, dass Sie auf den Begriff des Gantt-Diagramms gestoßen sind. Falls Sie noch nie ein Gantt-Diagramm erstellt haben oder mit Ihren bisherigen Gantt-Kreationen nicht zufrieden waren, sind Sie hier genau richtig.
Bevor wir Ihnen Schritt für Schritt ein Beispiel eines Gantt-Diagramms vorstellen, gehen wir zunächst auf die unterschiedlichen Zwecke eines Gantt-Diagramms und dessen Vorteile für Ihr Team und Ihr Projekt ein.
Ein Gantt-Diagramm ist ein beliebtes Instrument aus dem Projektmanagement zur Visualisierung der zeitlichen Abfolge von Aufgaben – vom Beginn bis zum Abschluss eines Projekts.
Es kann äußerst schwierig sein, den Überblick über alle Projektanforderungen zu behalten – insbesondere, wenn große Projekte mit vielen sich überschneidenden Aufgaben verwaltet werden sollen.
Während eines Projekts ist es wichtig, dass Kommunikation und Koordination zwischen allen Beteiligten reibungslos und klar verlaufen. Ein erschließbarer Zeitverlauf mittels eines Gantt-Diagramms bietet eine einfache Lösung.
Gantt-Diagramm für das Projektmanagement in der IT. Verwendet Farbcodes, um den Status von Aufgaben anzuzeigen.
Gantt-Diagramm mit dünnen Taskleisten zur Programmverwaltung. Es zeigt genug Details und vermeidet dabei Komplexität.
Beispiel eines generischen Gantt-Diagramms mit einer Zeitskala in Tagen und Aufgaben, die in Phasen für agiles Projektmanagement unterteilt sind.
Stilvolles Gantt-Diagramm für Fachleute zur visuellen Unterstützung bei Projektprüfungen oder
-vorschlägen.
Best Practice: Die folgenden drei Schritte zeigen Ihnen anhand eines Beispiels, wie Sie die Planung Ihres nächsten Projekts erfolgreich umsetzen können.
Überlegen Sie sich genau, welche Tätigkeiten anfallen und wie lange diese jeweils dauern werden. Setzen Sie für Ihr Projekt und für einzelne Aufgaben realistische Fristen (kalkulieren Sie wahrscheinliche Verzögerungen ein). Dies ist aller Voraussicht nach der schwierigste Schritt, denn zu den meisten Aufgaben gehören ebenfalls Unteraufgaben.
Sie sollten Abhängigkeiten genau identifizieren, das heißt, welche Tätigkeiten bereits erledigt sein müssen, damit mit einer anderen Aufgabe begonnen werden kann. Wenn Sie genau wissen, welche Reihenfolge eingehalten werden muss, können Sie festlegen, welche Aufgaben gleichzeitig und welche nacheinander ausgeführt werden müssen.
Tipp: Involvieren Sie am besten verschiedene Teammitglieder, die Ihnen bei der Ermittlung von Haupt- und Teilaufgaben helfen.
Für die Aufgabenliste können Sie eine einfache Tabelle verwenden.
Verwenden Sie eine Vorlage oder eine Software zur Erstellung Ihres Gantt-Diagramms, um Projektinformationen in Ihr Diagramm einzugeben. Stellen Sie dabei sicher, dass alle Aufgaben und Abhängigkeiten erfasst werden.
Ihr Gantt-Diagramm sollte stets aktuell sein. Stellen Sie daher sicher, dass es bezüglich abgeschlossener Aufgaben, geänderter Fristen sowie Änderungen bei Verantwortlichkeiten immer auf dem neuesten Stand ist. Mit einem aktualisierten Gantt-Diagramm kann Ihr Team im Laufe des Projekts viel flexibler auf neue Gegebenheiten reagieren.
Möchten Sie bald mit Ihrem eigenen Gantt-Diagramm starten? Dann entscheiden Sie sich am besten zuerst für ein geeignetes Tool. Mit empower® Charts können Sie Ihre Gantt-Diagramme in wenigen Minuten und mit wenigen Klicks weitestgehend automatisch erstellen – und zwar direkt in PowerPoint. Erstellen Sie Ihren Zeitplan – sei es für ein kleines Projekt oder eine mehrjährige Roadmap. Status, Verantwortlichkeiten, Urlaubskalender, Schulferien und weitere Elemente können hinzugefügt werden, um Ihren Projektplan nachvollziehbar darzustellen.
empower® bietet umfangreichere Funktionen für Gantt-Diagramme: einklappbare Projektphasen, Urlaubskalender, visuelle Projektverzögerungen. Auch geht die Erstellung oft schneller vonstatten:
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zu unserer Lösung zur Erstellung von Gantt-Diagrammen
Diese Artikel zum Charts