Microsoft 365 ohne Microsoft Teams: Hintergründe und Auswirkungen
Microsoft Teams ist eine von Microsoft entwickelte Kollaborationsplattform, konzipiert für Unternehmen und Organisationen, um effiziente Teamarbeit zu ermöglichen. Die Plattform bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter Instant Messaging, Dateifreigabe, Online-Meetings, Videoanrufe und weitere Werkzeuge zur Zusammenarbeit.
Durch die nahtlose Integration von Microsoft 365 erhalten Benutzer:innen Zugriff auf Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und SharePoint direkt innerhalb von Teams. Diese All-in-one-Lösung steigert die Produktivität und erleichtert die Zusammenarbeit, indem sie eine gemeinsame Arbeitsumgebung schafft. Doch dieses All-in-one-Paket trifft nicht nur auf Zuspruch. 2020 wurde der Vorwurf laut, Microsoft verschaffe sich dadurch einen unfairen Vorteil. Nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission passte Microsoft sein Lizenzangebot an.
Microsoft 365 ohne Microsoft Teams
In der Regel ist Teams Bestandteil des Microsoft-365-Ökosystems und lässt sich daher nahtlos in andere Anwendungen wie Word, Outlook oder SharePoint integrieren. Dies ist jedoch nicht mehr unumstritten. Bereits im Jahr 2020 reichte der webbasierte Instant-Messaging-Dienst und direkte Konkurrent Slack eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein. Der Grund: Microsoft verschaffe sich einen unfairen Marktvorteil, indem es die Teams-App zusammen mit seinem Softwarepaket Microsoft 365 anbiete.
Auch das deutsche Unternehmen Alfaview legte im Dezember 2021 Beschwerde ein. Aus seiner Sicht ist die „Zwangskopplung“ von Teams mit Microsoft 365 wettbewerbswidrig. Nach einigen Gesprächen mit Microsoft zog sich Alfaview jedoch aus den Verhandlungen zurück. Nach eigenen Angaben habe Microsoft „kein ernsthaftes Interesse daran gezeigt, Teams aus der 365-Suite zu entkoppeln und das Produkt zu einem Preis anzubieten, der die tatsächlichen Kosten widerspiegelt“.
Die EU-Kommission hat die Klagen bestätigt, wonach die Kopplung von Teams an die Microsoft-365-Suite rechtswidrig ist und dem Unternehmen einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschafft. Nach Ansicht der EU-Kommission sind Tools wie Teams heutzutage meist unverzichtbar, weswegen ein offener Wettbewerb gewährleistet sein muss. Unternehmen sollten frei wählen können, welches Tool ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Als Reaktion darauf musste Microsoft bereits im Oktober 2023 Teams von der Kopplung lösen – diese Regelung galt zunächst jedoch nur für die EU und die Schweiz. Seit April 2024 gilt die Entkopplung weltweit. Bislang hat das Unternehmen Strafzahlungen in Höhe von 2,2 Milliarden Euro geleistet. Ob weitere Strafzahlungen folgen, ist derzeit unklar. Ein Rückgang der Nutzerzahlen ist nicht zu erwarten, da die Anwendung zu tief im Unternehmenskontext verankert ist.
Welche Auswirkungen hat diese Änderung für die Nutzer:innen?
Seit April 2024 ist ein Teams-Abonnement weltweit auch unabhängig von der Microsoft-365-Suite erhältlich. Das Paket namens Microsoft Teams Essentials ist zum Preis von 3,70 € pro Monat und Nutzer:in verfügbar. Welche Variante für Sie und Ihr Unternehmen optimal geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Vorteile von Microsoft Teams
Microsoft Teams bietet Unternehmen und Organisationen zahlreiche Vorteile:
- Zusammenarbeit an einem Ort: Mit Teams können Benutzer:innen an einem zentralen Ort zusammenarbeiten, unabhängig von den tatsächlichen Standorten der Teammitglieder. Die gesamte Kommunikation sowie alle Dateien und Werkzeuge sind an einem Ort vereint.
- Effektive Kommunikation: Mithilfe von Instant Messaging, Audio- und Videoanrufen sowie Online-Meetings können Teammitglieder effektiv miteinander kommunizieren, unabhängig von ihrem Standort.
- Dateifreigabe und Zusammenarbeit: Teams erleichtert die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten durch nahtlose Freigabe- und Bearbeitungsfunktionen. Benutzer:innen können gleichzeitig an denselben Dokumenten arbeiten und Aktualisierungen in Echtzeit verfolgen.
- Organisation in Kanälen: In Teams lassen sich verschiedene Kanäle erstellen, die nach Projekten, Abteilungen oder Themen organisiert sind. Dadurch wird eine strukturierte und effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit ermöglicht.
- Erweiterbarkeit durch Apps und Integrationen: Teams bietet eine Vielzahl von Integrationen und Drittanbieter-Apps, mit denen Unternehmen ihre Arbeitsabläufe anpassen und optimieren können.
- Sicherheit und Compliance: Microsoft Teams stellt umfassende Sicherheitsfunktionen bereit, zum Beispiel eine End-to-End-Verschlüsselung, die mehrstufige Authentifizierung sowie Compliance-Tools, um die Daten der Benutzer:innen zu schützen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.
Die empower® Teams App
Wussten Sie, dass Sie die Funktionen der herkömmlichen Teams-App mit der empower® Teams App erweitern werden können? Über die empower® Bibliothek haben Sie Zugriff auf all Ihre PowerPoint-Präsentationen, -Folien und -Templates direkt in Teams. Öffnen und bearbeiten Sie Ihre Vorlagen, erstellen Sie neue Präsentationen oder benennen Sie Dokumente um – all dies bequem auf Ihrem Mobilgerät, auch wenn Sie unterwegs sind. Alles, was Sie benötigen, sind Ihre empower® Zugangsdaten.
Haben Sie noch Fragen dazu? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Diese Artikel könnten Ihnen gefallen
Ähnliche Artikel

Ihr Guide für Microsoft Teams

Microsoft Office Updates bereitstellen - ein kurzer Leitfaden
