Wie lassen sich Updates effizient steuern? Neben einer grundlegenden Strategie zum Updatemanagement ist die Wahl der richtigen Werkzeuge entscheidend. Microsoft bietet eine Vielzahl von Patch-Management-Lösungen, die je nach Unternehmensgröße und IT-Strategie unterschiedlich geeignet sind.
In diesem zweiten Teil unserer Serie stellen wir die wichtigsten Tools für das Patch Management vor und zeigen, welches sich für welchen Anwendungsfall am besten eignet.
| Tool |
Beschreibung |
Vorteile |
Einsatzbereich |
|
Microsoft Configuration Manager (Current Branch)
|
Ermöglicht die zentrale Verwaltung und Verteilung von Updates für Windows- und Office-Produkte. |
- Detaillierte Steuerung von Updates - Integration in bestehende IT-Prozesse - Umfassende Reporting-Funktionen
|
Große Unternehmen mit hybriden oder On-Premise-Umgebungen |
|
Windows Update for Business (WUfB)
|
Cloud-basierte Lösung für die Verwaltung von Windows- und Office-Updates, die Administratoren eine gezielte Steuerung ermöglicht. |
- Kein zusätzlicher Infrastrukturaufwand - Direkte Integration mit Microsoft 365 - Automatische Sicherheitsupdates ohne Verzögerung
|
Unternehmen mit einer Cloud-First-Strategie |
|
Microsoft Intune
|
Cloud-basierte Endpoint-Management-Lösung, mit der Updates für Office, Windows und andere Anwendungen verwaltet werden können. |
- Granulare Richtliniensteuerung - Unterstützung für mobile Geräte (MDM) - Automatische Update-Rollouts nach Unternehmensrichtlinien
|
Unternehmen mit einer Modern-Workplace-Strategie und vielen mobilen Geräten |
|
Office Deployment Tool (ODT)
|
Ermöglicht eine gezielte Update-Kontrolle über eine Konfigurationsdatei und ist ideal für Unternehmen, die maßgeschneiderte Installationen benötigen. |
- Detaillierte Anpassung von Update-Prozessen - Möglichkeit, bestimmte Office-Komponenten auszusparen
|
IT-Abteilungen mit spezifischen Anforderungen an Office-Deployments |
Ein effizientes Patch-Management erfordert nicht nur die richtigen Tools, sondern auch eine durchdachte Strategie. Doch selbst mit den besten Lösungen kann es nach Updates zu Problemen kommen – insbesondere bei Add-Ins.
Im dritten Teil unserer Artikelserie erfahren Sie, welche Add-In-Probleme nach Microsoft-Office-Updates häufig auftreten und wie Sie diese beheben können.
