Die Geschäftswelt verändert sich ständig. Immer komplexere Cyber-Bedrohungen, neue Anforderungen an hybrides Arbeiten, neue Datenschutzbestimmungen, Ressourcenknappheit - um nur einige zu nennen. Hier gilt es Schritt zu halten und die bestmöglichen Lösungen zu finden.
Lösungen, die für mehr Agilität sorgen, die Produktivität steigern und mehr Zeit für das Wesentliche schaffen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Microsoft Cloud Azure. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, das Beste aus ihren IT-Investitionen herauszuholen. Wir verraten Ihnen wie. In diesem Artikel gehen wir näher auf Microsoft Azure und die damit verbundenen Möglichkeiten ein. Welche Vorteile bietet die Plattform und wie passt empower® ins Bild?
Das Azure-Angebot - mehr ist mehr
Microsoft Azure ist eine hochskalierbare Cloud Computing-Plattform von Microsoft, die Dienste wie IaaS, PaaS und SaaS sowie weitere Dienste weltweit anbietet. Zahlreiche Standarddienste wie virtuelle Maschinen, SQL-Datenbanken oder VPN-Gateways können genutzt werden. Mit ihren Services wendet sich die Plattform hauptsächlich an Unternehmen und Entwickler:innen.
Hier einige Beispiele für IaaS, PaaS und SaaS:
- IaaS: Amazon Web Services, Google Cloud, Microsoft Azure
- PaaS: Apprenda, Heroku, Google App Engine, Openshift
- SaaS: HubSpot, empower, Trello, DocuSign
Quelle: LeanIX
Die verschiedenen Azure-Dienste werden auf einer Pay-as-you-go-Basis zur Verfügung gestellt, d.h. Abonnent:innen erhalten monatlich eine Abrechnung, die die von ihnen genutzten spezifischen Ressourcen berechnet. Die Abrechnung erfolgt pro Minute, d.h. man bezahlt nur genau das, was man auch tatsächlich genutzt hat. Das ist sehr vorteilhaft, wenn man z.B. eine Ressource nur wenige Tage benötigt oder nur wenige Tage skalieren muss. Es fallen keine Vorabkosten an.
Die Azure-Cloud-Plattform umfasst mehr als 200 Produkte und Cloud-Dienste. Kein Wunder also, dass die Anwendungsfälle so vielfältig sind. Dabei geht es vor allem um die Entwicklung, Ausführung und Verwaltung von Anwendungen.
Wir haben einige Anwendungsbereiche für Sie zusammengefasst:
- Die Ausführung von virtuellen Maschinen oder Containern in der Cloud ist eine der beliebtesten Anwendungen von Microsoft Azure. Auf diesen Rechenressourcen können Infrastrukturkomponenten wie Anwendungsserver, Windows-Serverdienste (z. B. Internet Information Server, IIS) oder Anwendungen von Drittanbietern gehostet werden.
- Microsoft Azure wird auch häufig als Plattform für das Hosting von Datenbanken in der Cloud verwendet. Microsoft bietet serverlose relationale Datenbanken wie Azure SQL und nicht-relationale Datenbanken.
- Microsoft Azure ist auch eine beliebte Plattform für Backup und Disaster Recovery. Darüber hinaus nutzen viele Organisationen Azure als Archivierungslösung, um ihren Anforderungen an die langfristige Datenspeicherung gerecht zu werden.
Microsoft baut das Serviceangebot und die Leistungsfähigkeit seiner Cloud Computing-Umgebung kontinuierlich aus. Zu den technischen Neuerungen gehören unter anderem:
- Die Einführung von Azure OpenAI Service, einem neuen Dienst, der es Kund:innen ermöglicht, die fortschrittlichsten KI-Modelle von OpenAI wie Dall-E 2, GPT-3.5, Codex und andere große Sprachmodelle zu nutzen.
- Azure Chaos Studio, ein neuer Dienst, der es Kund:innen ermöglicht, die Resilienz ihrer Anwendungen zu verbessern, indem sie Fehler einführen und Ausfälle simulieren. So können potenzielle Schwachstellen identifizieren und behoben werden, bevor sie zu echten Problemen werden.
- Die Aktivierung der Sicherheitsstandards in Azure AD auf MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) zum 8. Mai 2023, um die Identitätssicherheit zu erhöhen und identitätsbezogene Angriffe zu verhindern.
Safety first
Apropos Sicherheitsstandards. Microsoft investiert nach eigenen Angaben jährlich mehr als eine Milliarde US-Dollar in Forschung und Entwicklung im Bereich Cybersicherheit und beschäftigt mehr als 3.500 Sicherheitsexpert:innen, die sich ausschließlich um den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten kümmern. Zudem verfügt Azure über mehr Zertifizierungen als jeder andere Cloud-Anbieter.
Skalierung von IT-Investitionen mit Azure und weitere Vorteile
Mit Azure erhalten Unternehmen leistungsstarke Lösungen, ohne in teure Hardware oder dessen Wartung investieren zu müssen oder in eine Situation zu geraten, in der die gekaufte Hardware nicht genutzt wird. Unternehmen jeder Größe können schnell auf die sich ändernden Anforderungen eines dynamischen Marktes reagieren.
Es müssen keine großen IT-Teams aufgebaut werden, da die Anbieter der Cloud-Dienste für die Fehlerbehebung und die Verwaltung ihrer Dienste verantwortlich sind.
Mobilität
Die Nutzerinnen und Nutzer können nicht nur vom Büro aus, sondern von überall auf der Welt auf die Cloud zugreifen. Voraussetzung ist natürlich eine stabile Internetverbindung. Die Benutzenden können sich einfach mit ihren Login-Daten anmelden und auf die Daten, die Software und die Datenspeicher ihres Unternehmens zugreifen, ihre Arbeit aus der Ferne erledigen und immer auf dem neuesten Stand sein. Außerdem müssen sie keine manuellen Software-Updates durchführen, da sich das System automatisch aktualisiert.
Notfallwiederherstellung
Mit Cloud Computing können Daten schnell und einfach wiederhergestellt werden. Mit einer Cloud-Infrastruktur sind die Daten nicht nur rund um die Uhr verfügbar, sondern auch durch automatische Backups gesichert.
Kontrolle
Cloud Computing bietet modernen Unternehmen nicht nur anpassbare, maßgeschneiderte Lösungen, sondern auch die Kontrolle über ihre vertraulichen Informationen. Mit nur wenigen Klicks können Teamverantwortliche Zugriffsrechte anpassen und sicherstellen, dass Informationen nicht in die falschen Hände geraten.
empower® auf der Microsoft Azure Plattform
empower® ist eine Software-as-a-Service-Lösung und nutzt Azure für die Bereitstellung, Verwaltung und Datenspeicherung der Softwarelösung. So müssen sich die Kund:innen nicht um Infrastruktur und Wartung kümmern, profitieren aber gleichzeitig von den hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards. Zudem ist empower® zertifiziert nach ISO 27001.
"empower® ermöglicht es Menschen auf der ganzen Welt, markenkonforme Office-Dokumente effizienter zu erstellen und darauf zuzugreifen. Der Umgang mit potenziell sensiblen Kundendaten ist Teil unseres Geschäfts.
Daher ist es unsere oberste Priorität und Pflicht, die Daten unserer Kundschaft zu schützen. Um dies zu erreichen, stellen wir sicher, dass jeder Teil unserer Organisation die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt."
Fabian Willebrand
Geschäftsführung, empower GmbH
Das empower® Backend und die Web Apps werden auf Microsoft Azure Ressourcen (Azure VMs, Azure SQL, etc.) gehostet. Die Daten werden innerhalb der Azure Plattform gespeichert (PaaS). Je nach Bedarf kann das Hosting auch in der Corporate Cloud oder in Ausnahmefällen On-Premise erfolgen.
Sie möchten mehr über Ihre Möglichkeiten mit der Software-Suite empower® erfahren oder haben Fragen zu den technischen Anforderungen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Diese Artikel könnten Ihnen gefallen
Ähnliche Artikel

E-Mail-Marketing Guide

Data Visualization Software – Schluss mit stundenlangem Visualisieren
