empower® AI Assistant

Download als PDF
  

Nahtlose Integration in Microsoft 365

Der Megatrend „künstliche Intelligenz“ (KI) ist allgegenwärtig, die mediale Aufmerksamkeit ist enorm. Privat nutzen bereits zahlreiche Menschen ChatGPT und ähnliche Tools und auch in Unternehmen wächst das Interesse.

Viele Unternehmen möchten KI-Lösungen implementieren, um ihre Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das ist sinnvoll, da Büroangestellte vor der Herausforderung stehen, immer größere Informationsmengen zu verarbeiten und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Die Integration fortschrittlicher KI-Technologien eröffnet neue Möglichkeiten, diese Anforderungen zu meistern und die Produktivität deutlich zu steigern.

Was in der Theorie nach einer vielversprechenden Idee klingt, gestaltet sich in der Praxis oft schwierig: Viele wissen nicht, wo und wie sie anfangen sollen, denn die Implementierung einer KI-Lösung ist mit einigen Herausforderungen verbunden. IT-Abteilungen stehen unter immensem Druck, diese Technologien effektiv zu nutzen.

Hohe Kosten

Viele KI-Lösungen, wie beispielsweise Microsoft Copilot, sind für die meisten Unternehmen zu teuer, um sie unternehmensweit einzuführen, solange das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht zügig verbessert wird.

Fragwürdige Datensicherheit

Die meisten KI-Lösungen verwenden ihre eigene GPTVersion, weshalb unklar bleibt, ob Unternehmensdaten sicher und DSGVO-konform sind und nicht zu Trainingszwecken missbraucht werden.

Mangelnde Nutzerfreundlichkeit

Trotz ihrer hervorragenden Textverarbeitung zwingen aktuelle KI-Lösungen ihre Nutzenden oft dazu, Inhalte manuell zu kopieren und in den Webbrowser einzufügen, was zu einer schlechten User Experience führt.

An dieser Stelle setzt der empower® AI Assistant an. empower ist ein führender Anbieter von Produktivitätslösungen für Microsoft 365, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer täglichen Arbeitsprozesse unterstützen. Mit langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Büroangestellten hat empower innovative Tools entwickelt, die die Effizienz, Einheitlichkeit und Qualität der Arbeit mit Microsoft 365 erheblich verbessern.

Dieses Whitepaper bietet Unternehmen einen Überblick über den empower® AI Assistant sowie seine Funktionen und Vorteile. Es zeigt auf, wie der AI Assistant die Produktivität steigern, die Qualität der Arbeit erhöhen und letztendlich einen Wettbewerbsvorteil schaffen kann.

Frau sitzt lächelnd im Büro

Vorhang auf für den empower® AI Assistant

Der empower® AI Assistant ist eine innovative KI-Lösung, die speziell für die Integration in die Microsoft-Office-Anwendungen PowerPoint, Word und Outlook entwickelt wurde. Mit Funktionen wie automatischer Textgenerierung, Rechtschreib- und Grammatikprüfung sowie Textoptimierung unterstützt der AI Assistant Anwendende dabei, ihre täglichen Aufgaben effizienter und in höherer Qualität zu erledigen.

Durch die Nutzung der AzureOpenAI-Dienste gewährleistet der AI Assistant höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards, einschließlich DSGVO-Konformität und ISO-Zertifizierung. So werden alle Mitarbeitenden Ihres Unternehmens dazu befähigt, ihre Workflows zu optimieren.

Der empower® AI Assistant für PowerPoint, Word und Outlook fokussiert sich auf die Bereiche, in denen KILösungen heute herausragende Leistungen erbringen – insbesondere bei der Textbearbeitung. Dazu zählen Übersetzungen, Kürzungen, Optimierungen, Änderungen sowie die Erstellung von Stichpunkten oder sogar die komplette Erstellung neuer Texte.

Machen Sie jetzt eine Produkttour und entdecken Sie selbst die einzelnen Funktionen des empower® AI Assistant.

Kapitel I

empower® AI Assistant in PowerPoint

          

Sie finden den empower® AI Assistant als zusätzliches Element im Ribbon der Anwendungen. Ein einfacher Klick oder die Verwendung eines Shortcuts öffnet ein neues Fenster mit dem AI Assistant. Wenn Sie zuvor ein bestimmtes Textfeld oder eine ganze Folie ausgewählt haben, wird der entsprechende Text im neuen Fenster angezeigt und kann direkt problemlos bearbeitet werden.

Durch die Eingabe oder Auswahl eines Prompts führt die KI die gewünschten Aktionen aus. Das jeweilige Ergebnis erscheint auf der rechten Seite des Fensters, während die Originalversion des direkt daneben sichtbar bleibt, was maximale Vergleichbarkeit ermöglicht. Das generierte Ergebnis können Sie akzeptieren und einfügen oder weiterbearbeiten.

Besonders bei Präsentationen, in denen viele Folien nur überflogen werden, müssen die Überschriften prägnant sein und Interesse wecken. Mit dem AI Assistant lassen sich Überschriften im Handumdrehen kürzen oder umformulieren.

empower® AI Assistant in PowerPoint
Kapitel II

empower® AI Assistant in Word

          

Steigern Sie Ihre Effizienz, vor allem in Word, mit der automatischen Texterstellung. Der AI-Assistant ermöglicht es Ihnen, Texte ebenso schnell wie mit ChatGPT zu generieren, jedoch direkt in der Microsoft-365- Anwendung. So sparen Sie sich lästige Copy-and-paste- und Formatierungsarbeiten, um noch schneller ans Ziel zu gelangen!

empower® AI Assistant in Word
empower® AI Assistant in Word zweiter Teil

Anschließend können Sie auch hier auf Grundlage des Textes eine passende Überschrift erstellen lassen und die Inhalte weiter formatieren

Kapitel III

empower® AI Assistant in Outlook

          

Folgende Situation dürfte den meisten bekannt sein: Sie müssen eine wichtige E-Mail in einer Fremdsprache verfassen, fühlen sich aber sicherer, wenn Sie sie in Ihrer Muttersprache schreiben.

Mit dem empower® AI Assistant ist das kein Problem: Schreiben Sie den Text in Ihrer Muttersprache und lassen Sie ihn mit nur einem Klick übersetzen, zum Beispiel ins Englische oder Spanische – direkt in Outlook. So ist Ihre E-Mail im Handumdrehen versandfertig.

empower® AI Assistant in Outlook
empower® AI Assistant erstellt eine E-Mail

Was in Word funktioniert, gilt auch für Outlook: Lassen Sie den gesamten Inhalt Ihrer E-Mail ganz einfach automatisch erstellen. Der AI Assistant fasst lange E-Mail-Verläufe mit einem Klick zusammen und erstellt Antwortnachrichten in Sekundenschnelle.

Eigene Prompts erstellen und speichern

Da nicht jede Person im Unternehmen ein:e Expert:in im Prompt-Engineering ist und manchmal besonders schnelle Lösungen gefragt sind, bietet der empower® AI Assistant vordefinierte Prompts, die mit einem Klick verwendet werden können. Wählen Sie beispielsweise aus Optionen wie „Improve“, „Shorten“ oder „Translate to EN“.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen bevorzugten Prompts zu speichern und für den Schnellzugriff bereitzustellen. Sie können auch zentrale Prompts für Ihr gesamtes Unternehmen erstellen und speichern, um spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden.

Kapitel IV

Die Architektur hinter dem empower® AI Assistant

          

Die Architektur des empower® AI Assistant umfasst drei Modelle: SaaS (Standard), Hybrid und die eigene Cloud-Lösung. Bitte beachten Sie, dass das Hybrid-Modell und die eigene Cloud nur Kunden mit mindestens 1.000 Lizenzen zur Verfügung stehen.

SaaS (Standard): In diesem Modell wird der AI Assistant in der Azure-Umgebung von empower gehostet, es werden die Azure OpenAI Services genutzt. Die Fixkosten sind in der Leasinggebühr enthalten. Es sind keine zusätzlichen Installationen oder Wartungen durch die IT-Abteilung des Kunden erforderlich.

Hybrid: Auch hier wird der AI Assistant in der AzureUmgebung von empower gehostet, genutzt werden jedoch die Azure OpenAI Services des Kunden. Dies ermöglicht die Verwendung der eigenen, trainierten OpenAI-Instanz des Kunden, ohne dass zusätzliche IT-Ressourcen für Installationen und Updates benötigt werden.

Eigene Cloud: Bei diesem Modell wird der AI Assistant in der Azure-Cloud des Kunden gehostet und die Azure OpenAI Services des Kunden werden genutzt. Dies ermöglicht eine vollständige Kontrolle über die Daten und die OpenAI-Instanz, erfordert jedoch regelmäßige Backend-Updates, die von empower unterstützt werden.

Kapitel V

empower® AI Assistant vs. Microsoft 365 Copilot

          

Wenn Sie sich mit KI-Lösungen im Kontext von Microsoft 365 auseinandersetzen, führt kein Weg an Microsoft 365 Copilot vorbei.

Auch diese generative KI ist nahtlos in die Microsoft-Anwendungen integriert. Während der empower® AI Assistant derzeit nur für PowerPoint, Word und Outlook verfügbar ist, unterstützt Copilot auch Excel und Teams. Hier hilft er Ihnen, Ihre Kreativität zu entfalten, produktiver zu arbeiten und zeitraubende Arbeitsschritte zu vereinfachen, wobei er sich auf den Inhalt konzentriert und das Design größtenteils außer Acht lässt.

Da es zwischen dem empower® AI Assistant und Microsoft 365 Copilot einige sichtbare Gemeinsamkeiten gibt, möchten wir im Folgenden die Unterschiede näher betrachten.

Feature
empower® AI Assistant
Microsoft Copilot
Unternehmensweite Prompts
Nutzende profitieren von zentral definierten Prompts, die mit einemKlick ausgeführt werden können.
Copilot Labs bietet Standard-Prompts, jedoch keine unternehmensspezifischen Prompts.
Benutzerspezifische Prompts
Nutzende können die für sie persönlich hilfreichen Prompts speichern und jederzeit erneut verwenden.
Mit Copilot ist es nicht möglich, selbst erstellte Prompts zu speichern.
Überprüfung der Ergebnisse
Die Ergebnisse werden neben der Eingabeangezeigt und können leicht verglichen werden.
Copilot ersetzt den Text automatisch, was einen Vergleich erschwert.
Änderungen vornehmen
Die KI-Ergebnisse werden direkt in PowerPoint eingefügt, ohne dass die Formatierung verlorengeht.
Copilot kann Text innerhalb von Formen nicht direkt ändern.
Unterstützung für mehrere Formen/Folien
Es ist möglich, mehrere Formen in einem Durchgang zu bearbeiten.
Copilot unterstützt kein Multi-Shape-Konzept.
Geschwindigkeit
Eine durchschnittlich eAntwort dauert nur 1-2 Sekunden.
Copilot braucht oft 5-10 Sekunden, um den Prompt zu verarbeiten.
Preis
Für 1.000 Nutzende: 2,45€/ Person und Monat. Für 10.000 Nutzende: 0,67€/ Person und Monat.
Ca. 20-30€ pro Person und Monat.
Kapitel VI

Maßnahmen zur Datensicherheit und zum Datenschutz

          

Datensicherheit und Datenschutz sind im geschäftlichen Umfeld von zentraler Bedeutung. Unternehmen, die KILösungen einführen, müssen gewährleisten, dass die sensiblen Daten ihrer Nutzenden geschützt und nicht missbraucht werden. Insbesondere im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist sicherzustellen, dass personenbezogene Daten sicher verarbeitet und weder zur Verbesserung von KIModellen noch von Drittanbietern verwendet werden.

Deshalb vertrauen wir auf die umfassenden Sicherheitsvorkehrungen, die Microsoft in der Azure-Cloud getroffen hat. Sämtliche Verarbeitungsschritte erfolgen innerhalb dieser Cloud-Umgebung. Auch die AzureOpenAI-Instanz, die der empower® AI Assistant nutzt, befindet sich in der Azure-Cloud.

Konkret bedeutet das:

  • Alle Eingaben (Prompts), Ausgaben (Completions), Embeddings und Trainingsdaten des Unternehmens werden weder mit anderen Kunden geteilt noch sind sie für OpenAI zugänglich. Sie werden auch nicht zur Verbesserung von OpenAI-Modellen oder zur Optimierung anderer Produkte und Dienste von Microsoft oder Drittanbietern verwendet.
  • Fine-tuned Azure-OpenAI-Modelle stehen ausschließlich dem jeweiligen Unternehmen zur Verfügung. Das bedeutet, dass individuell trainierte Modelle nicht von anderen Unternehmen genutzt oder für andere Zwecke eingesetzt werden können.
  • Der gesamte Dienst wird in der sicheren Umgebung von Microsoft Azure gehostet, ohne dass eine Interaktion mit von OpenAI betriebenen Diensten wie ChatGPT oder der OpenAI API erfolgt. Dies schafft eine zusätzliche Sicherheitsebene, da die Kontrolle vollständig bei Microsoft liegt.

Darüber hinaus tragen die verschiedenen Architekturmodelle dazu bei, den unterschiedlichen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen der Unternehmen Rechnung zu tragen.

Sicherheitsbadges

Rechtliche Aspekte beider Erstellung von KI-generierten Inhalten

Es gibt mehrere Sicherheitsmechanismen, die in der Verarbeitungskette des empower® AI Assistant implementiert sind, um die Erzeugung falscher, rufschädigender oder anderweitig unangemessener Inhalte zu verhindern. Beispielsweise ist das KI-Modell selbst mit Schutzvorkehrungen ausgestattet, die die Ausgabe unangemessener Inhalte sehr unwahrscheinlich machen, selbst wenn dies absichtlich versucht wird. Zusätzlich ist ein „Inhaltsfilter“ integriert, der die Ergebnisse vollautomatisch überprüft und gegebenenfalls blockiert, wenn unangemessene Inhalte erkannt werden.

Eine Beschränkung auf bestimmte Themengebiete oder Funktionen gibt es jedoch nicht, da dies per definitionem keinen Sinn ergibt und dem Grundgedanken dieser Technologie widerspricht. Letztlich liegt es in der Verantwortung der Anwendenden, dass die erzeugten Inhalte korrekt und für die weitere Verwendung angemessen sind.

Im empower® AI Assistant wurden Vorkehrungen getroffen, um beispielsweise die Generierung urheberrechtsverletzender Inhalte zu verhindern. Aufgrund der Funktionsweise großer Sprachmodelle (large language models), wie dem im empower® AI Assistant verwendeten AzureOpenAI-GPT-Modell, lässt sich jedoch nicht mit absoluter Sicherheit garantieren, dass die erzeugten Inhalte in jedem Einzelfall diesen Vorgaben entsprechen. Daher ist bei allen derzeit verfügbaren KI-Modellen eine sorgfältige Überprüfung der generierten Ausgaben unerlässlich. Im empower® AI Assistant ist zudem eine Bestätigung durch die Anwendenden erforderlich, bevor die erzeugten Ausgaben für die weitere Verwendung übernommen werden können.

Achtung: Kein aktuelles KI-Sprachmodell kann die inhaltliche Korrektheit garantieren. Daher ist es wichtig, alle Mitarbeitenden ausdrücklich darauf hinzuweisen, generierte oder modifizierte Texte kritisch zu prüfen. Unternehmen sollten klare Verhaltensregeln für den Umgang mit diesen Texten aufstellen. Bei Textmodifikationen, wie zum Beispiel Kürzungen oder Übersetzungen, kann der empower® AI Assistant wertvolle Unterstützung bieten, da die Anwendenden das Original und das Ergebnis in einer VorherNachher-Ansicht direkt vergleichen können.

Kapitel VII

Wer kann den empower® AI Assistant nutzen?

          

Alle Kunden von empower haben die Möglichkeit, den AI Assistant hinzuzufügen. Die Preisgestaltung für den empower® AI Assistant richtet sich nach der Anzahl der Lizenzen, wobei für jede Person eine Lizenz erforderlich ist. Jede:r Nutzer:in kann von mehreren Geräten aus auf den AI Assistant zugreifen.

In der nachfolgenden Tabelle sind exemplarische Preispunkte aufgeführt. Die Anzahl der Lizenzen kann flexibel angepasst werden. Dieses Angebot gilt nicht nur für bestehende Kunden, sondern kann auch als Stand-alone-Lösung für Neukunden implementiert werden.

Anzahl User
Preis pro User/Monat
Gesamtkosten pro Jahr
10
9,99€
1.198,80€
100
5,47€
6.564,00€
1.000
2,45€
29.400,00€
10.000
0,67€
80.400,00€

Die in der Tabelle angegebenen Preise sind Richtwerte und können variieren. Für ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns bitte.

Die Anwendung des empower® AI Assistant setzt nicht voraus, dass die Anwendenden Profis im Prompt-Engineering sind. Grundsätzlich gilt jedoch: Je besser der Prompt, desto besser das Ergebnis.

Der empower® AI Assistant erleichtert die Verwendung von Prompts, indem er eine erweiterbare Auswahl an Prompts bereitstellt.

Zudem haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre digitalen Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit künstlicher Intelligenz weiterzuentwickeln („AI Prompt Crafting“).

Wir von empower sind der Überzeugung, dass diese Fähigkeiten in Zukunft entscheidend sein werden, und empfehlen daher, frühzeitig mit Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Bereich zu beginnen.

Gerne unterstützen wir Ihr Unternehmen mit entsprechenden Trainings. Wir bieten Schulungen und Ressourcen an, um Mitarbeitende im sicheren Umgang mit dem AI Assistant zu unterstützen.

Ziel ist es, ein Bewusstsein für mögliche Risiken zu schaffen und die Kompetenzen der Nutzenden im Umgang mit der KI zu stärken.

Nach den Schulungen erhalten Ihre Mitarbeitenden aufbereitetes Begleitmaterial sowie eine Aufzeichnung der Schulung, um sie bei ihren ersten Schritten mit dem empower® AI Assistant bestmöglich zu unterstützen.

Fazit

Bei der Erstellung von Dokumenten und Präsentationen liegt die größte Stärke künstlicher Intelligenz im Entwerfen, Verbessern und Verändern von Texten.

Der empower® AI Assistant fokussiert sich auf diese Fähigkeit und integriert sie in die Microsoft-365-Anwendungen. Zu einem Bruchteil der Kosten anderer KI-Lösungen lässt sich der empower® AI Assistant nahtlos in die Anwendungen einfügen, was zu einer Effizienzsteigerung führt, die Ihnen langfristig einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.

Routineaufgaben werden automatisiert, wodurch mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben bleibt. So arbeiten Sie und Ihr Team insgesamt schneller und nutzen die Arbeitszeit effektiver.

Ähnliche Artikel

Aus unserem Blog

Praktische Office-Tipps, inspirierende Geschichten und Markteinschätzungen zu Powerpoint & Excel.

Inhalte auf dem Netzlaufwerk speichern? Darum ist das keine gute Idee
Inhalte auf dem Netzlaufwerk

Inhalte auf dem Netzlaufwerk speichern? Darum ist das keine gute Idee

09.07.2024 5 min read
Web-Add-ins: Wie sie die Arbeit mit Microsoft 365 optimieren
Mobile App am Handy vor Web App am Laptop

Web-Add-ins: Wie sie die Arbeit mit Microsoft 365 optimieren

10.04.2024 4 min read
Vier Must-have-Features eines Dokumentenmanagementsystems
Klemmbretter

Vier Must-have-Features eines Dokumentenmanagementsystems

11.03.2024 6 min read