Google Chrome ist ein Gigant auf dem Browsermarkt. Mit einem beeindruckenden weltweiten Marktanteil von 64,86 %, zahlreichen Funktionen und regelmäßigen Updates hat Chrome nicht nur die Art und Weise, wie Menschen im Internet surfen, revolutioniert, sondern auch neue Standards für Webbrowser gesetzt. Im April 2024 stellte Google den neuen Chrome Enterprise Premium vor. Wir verraten, was hinter diesem neuen Angebot steckt und wie es sich vom klassischen Chrome unterscheidet.
Google Chrome vs. Chrome Enterprise
Google Chrome ist die Standardversion des Browsers für den allgemeinen Gebrauch. Diese Version ist kostenlos und steht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen zur Verfügung. Sie bietet grundlegende Funktionen für das Surfen im Internet, wie die Verwaltung von Tabs, Lesezeichen und Erweiterungen sowie die Integration in andere Google-Dienste.
Chrome Enterprise hingegen ist speziell für Unternehmen entwickelt. Diese Version von Google Chrome bietet zusätzliche Funktionen und Tools, mit denen Unternehmen den Browser effizienter verwalten, sichern und anpassen können. Die Premium-Variante enthält darüber hinaus weitere Vorteile, die im Verlauf dieses Artikels näher erläutert werden. Chrome Enterprise bietet erweiterte Verwaltungstools, mit denen IT-Administrator:innen Sicherheits-, Datenschutz- sowie Nutzungsrichtlinien festlegen können. Dazu gehören beispielsweise Richtlinien für die Passwortverwaltung, die Installation von Erweiterungen und die Zugriffskontrolle auf Websites.
Darüber hinaus bietet Chrome Enterprise Integrationen in verschiedene Unternehmenssysteme und -dienste, darunter Active Directory, Microsoft System Center und andere Enterprise-Management-Plattformen. Dadurch können Unternehmen den Browser nahtlos in ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren und verwalten.
Chrome Enterprise verfügt zudem über erweiterte Sicherheitsfunktionen, die speziell auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind. Zu diesen Funktionen gehören Sandbox-Technologien zum Schutz vor Malware, automatische Sicherheits-Patch-Updates und erweiterte Verschlüsselungsoptionen. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind besonders vorteilhaft, da Unternehmen bevorzugte Ziele von Cyberangriffen sind.
Laut dem Marktforschungsinstitut Gartner werden Enterprise-Browser in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Prognosen zufolge wird dieser Markt voraussichtlich von Microsoft und Google dominiert werden.

Die Einführung von Chrome Enterprise Premium
Im Zuge des Digital Workplace und der zunehmenden Bedeutung von Remote Work müssen Browser spezifische Anforderungen erfüllen, um Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.
Mit der Einführung von Chrome Enterprise Premium wurde die ursprüngliche Version in Chrome Enterprise Core umbenannt.
Die neue Premium-Version bietet zahlreiche Vorteile, die besonders im Bereich der Endpoint-Security relevant sind, da diese aufgrund der zunehmenden Remote-Arbeit immer wichtiger wird. Zu den konkreten Funktionen von Chrome Enterprise Premium gehören:
- Unternehmenskontrollen: Diese setzen Richtlinien durch und verwalten Software-Updates, sodass Ihre Unternehmensrichtlinien stets eingehalten werden.
- Sicherheitseinblicke und Sicherheitsberichte: Diese können auch mit anderen Google-Anwendungen, wie beispielsweise Google Slides, sowie Third-Party-Anbietern verknüpft werden.
- Malware-Deep-Screening: Hierbei handelt es sich um erweiterte Erkennung und Schutz vor Malware.
- Kontextunabhängige Zugriffskontrollen: Sie bieten eine Stärkung der Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur.
Da es sich um eine Premium-Variante handelt, ist sie nicht kostenlos. Unternehmenskunden müssen eine Gebühr von 6 US-Dollar pro Monat und Anwender:in zahlen, um Chrome Enterprise Premium nutzen zu können.
Lohnt sich Chrome Enterprise Premium?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wenn Ihre Mitarbeitenden überwiegend remote arbeiten, kann sich die Investition in Chrome Enterprise Premium, und somit in zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, durchaus auszahlen. Dennoch sollten Sie zunächst prüfen, wie intensiv Chrome in Ihrem Unternehmen genutzt wird und ob sich die anfallenden Kosten rasch amortisieren.
