Auch für die Verwendung einer Brand-Management-Software im Rahmen der Corporate Communication gilt: Verschiedene Aufgaben erfordern verschiedene Lösungen. Allerdings stehen Unternehmen, die nach einem passenden Brand-Management-Tool suchen, einer Vielzahl möglicher Optionen gegenüber. Wir stellen Ihnen in diesem Blogbeitrag die 5 besten Software-Tools für das Brand Asset Management vor, die Ihr Leben leichter und Ihre Marke stärker machen.
Was ist eine Brand-Management-Software?
Das Brand Management zählt sicherlich zu den wichtigsten Aufgaben im Bereich Corporate Communication. Es geht darum, das Unternehmen bzw. die Markenidentität einheitlich, konsistent, fehlerfrei sowie werbewirksam darzustellen und zu kommunizieren. In Anbetracht der zahlreichen Dokumente, E-Mails, digitalen und analogen Werbemittel etc. wird dieses Unterfangen ohne Unterstützung leicht zur Mammutaufgabe, vor allem wenn Ihr Brand Management international erfolgt.
Genau hier kommen sogenannte Brand-Management-Tools ins Spiel. Diese Softwarelösungen stellen unter anderem sicher, dass das einheitliche Erscheinungsbild Ihrer Marke strategisch, effizient und ineinander übergreifend vermittelt wird. In cloudbasierten Bibliotheken können all Ihre Dokumente, Präsentationen etc. gespeichert und im Team bearbeitet werden. Somit erleichtert eine durchdachte Brand-Management-Software den Workflow erheblich. Nicht nur im Hinblick auf Brand und Corporate Communication, sondern unternehmensweit.
Im Bereich Brand Management darf neben DAM nicht der übergeordnete Bereich des Brand Asset Management vergessen werden. Unterschätzen Sie nicht die einzelnen Begrifflichkeiten und machen sie vor allem nicht den Fehler diese zu verwechseln. Wir zeigen Ihnen in unserem Artikel "Was ist Brand Asset Management?" die Unterschiede zum verwandten Begriff Digital Asset Management und die Signifikanz beider Marketing Disziplinen.
#1: BrandMaker – Brand-Asset-Tool mit Schwerpunkt Marketing
Marketing und Brand Communication gehen – im Optimalfall – Hand in Hand. Die Brand-Management-Software „BrandMaker“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Marketing Resource Management zu vereinfachen. Es sagt ellenlangen Tabellenkalkulationen den Kampf an und minimiert den Reporting-Aufwand. Die Software bietet neben anderen Features mit dem Digital Asset Management eine cloudbasierte Bibliothek für all Ihre digitalen und multimedialen Inhalte.
Für Corporate Communication ist besonders das „Brand Portal“ des Brand-Management-Tools interessant. Hier haben Mitarbeitende, Partner:innen und Agenturen Zugriff auf die zentrale Wissensbasis Ihrer Marke. Je nach Zugriffsrecht können alle Beteiligten Materialien anfordern, relevante Marketinginformationen abrufen und diese markenkonform bearbeiten.
#2: Third Light – Brand-Asset-Management-Tools für Content Creator
„Chorus“, so der Name der Brand-Management-Software von Third Light, wurde in erster Linie für Unternehmen entwickelt, die mit vielen unterschiedlichen digitalen Medien arbeiten. Beispiele hierfür sind Marketingagenturen, Foto- und Videostudios sowie Publisher. Herz des Brand-Asset-Management-Tools ist das cloudbasierte File-System. Es ermöglicht ein einfaches Arbeiten mit allen dort gespeicherten Media-Dateien. Diese lassen sich von allen Teammitgliedern in Echtzeit synchronisieren, teilen und bearbeiten. Die direkte Messaging-Funktion erleichtert die Zusammenarbeit zusätzlich.
#3: Kontentino – Brand-Management-Tool für Social-Media-Content
Soziale Medien wie Instagram, Facebook, Twitter & Co. spielen in Bezug auf Brand und Corporate Communication eine maßgebende Rolle. Diese Kanäle dienen weniger dem direkten Marketing. Sie sind hingegen ideale Plattformen, um Communitys zu kreieren und darüber Ihre Marke zu kommunizieren. Genau hier setzt die Brand-Management-Software „Kontentino“ an. So können Sie beispielsweise den Workflow Ihres Teams koordinieren, im Team Inhalte erstellen und die Herausgabe timen. Herzstücke des Brand-Management-Tools sind die Organisationsplanung sowie der Social-Media-Kalender, in dem Inhalte ganz einfach per Drag-and-drop eingefügt werden.
#4: Canva – Brand-Management-Softwarelösung für Kreativprojekte
Die kostenlose Designsoftware „Canva“ zählt zu den Must-haves vieler kleiner und mittelständiger Unternehmen, die kreative Inhalte im Corporate Design erstellen möchten. Die Usability der Software überzeugt: Die vielen Templates machen es einfach, verschiedene Content-Formate im Sinne der Brand Guideline zu kreieren. Auch hier besteht selbstverständlich die Möglichkeit, in Echtzeit gemeinsam Projekte zu entwickeln, zu teilen und zu bearbeiten. In der kostenlosen Version des Brand-Management-Tools stehen Ihnen und Ihrem Team 5 GB Online-Speicherkapazität für digitale Assets zur Verfügung.
#5: Brand-Management-Software mit Fokus auf Microsoft-Produkte
Die Add-in Suite empower® darf unter den 5 besten Brand-Asset-Management-Tools nicht fehlen. Der Schwerpunkt unserer Softwarelösungen liegt auf den Office-Programmen von Microsoft, allen voran Word, Outlook, PowerPoint und Excel.
Ziel ist es, all Ihre Office-Dokumente gemäß den Richtlinien des Styleguides im einheitlichen Look darzustellen. Über die zentrale Bibliothek können alle Teammitglieder auf Vorlagen, Signaturen und Folien zugreifen. Die in der Brand-Management-Software enthaltenen Design Checks automatisieren die Korrektur der Abweichungen vom Corporate Design.
Diverse Produktivitäts-Tools führen zu einer beachtlichen Reduzierung des Arbeitsaufwands von rund 30 % pro Microsoft-Office-Nutzenden. Die Brand-Management-Software-Tools von empower® lassen sich ohne Weiteres an diverse DAM-Systeme anbinden. Somit können die dort gespeicherten Brand-Elemente – wie beispielsweise Bilder, Icons, Grafiken etc. – direkt in Microsoft Office genutzt werden.
Brand-Management-Software-Tools, die zu Ihnen passen
Die Vielfalt unterschiedlicher Brand-Management-Software-Tools ist auf den ersten Blick überwältigend. Es gilt, die Lösung zu finden, die für Sie und Ihr Team am hilfreichsten ist. Grundsätzlich hilft es bei der Auswahl, den Workflow Ihres Teams genau zu analysieren. Achten Sie auf alle Abläufe, die jeden Tag stattfinden. Highlighten Sie dann die Bereiche, die viel Zeit in Anspruch nehmen und eventuell optimiert werden können. Somit lässt sich schon gut erkennen, welche Merkmale das Brand-Management-Tool aufweisen muss. Denken Sie auch daran, wer am häufigsten mit der Software arbeitet. So kristallisieren sich die nötigen Zugangsmöglichkeiten heraus, welche die Brand-Management-Software bereitstellen sollte.
Fakt ist, dass die Add-in Suite von empower® – gerade in Bezug auf das einheitliche Auftreten Ihres Corporate Designs in allen MS-Office-Anwendungen – für jedes Unternehmen ein Must-Have Brand-Management-Tool darstellt.
Am besten, Sie machen sich selbst ein Bild davon: Jetzt starten!
Diese Artikel könnten Ihnen gefallen
Ähnliche Artikel

Rebranding-Erfolgsfaktoren für Ihre Neuausrichtung

Infografik: 7 Brand Guideline Must-haves
